Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Durch eine ganzheitliche Therapie sollen Schmerzen gelindert und präventiv versorgt werden. Unser Leistungsspektrum umfasst viele Methoden, welche eine individuellen Heilungsprozess unterstützen . Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns aus Sie.
Behandlungssprektrum
Krankengymnastik
Hausbesuche
E-Technik
Alexander-Technik
Cranio-Sacral-Therapie
Babymassagen
Schwangerschaftsmassagen
Lymphdrainage
Triggerpunkt-Therapie
Myofascial-Therapie
Myofascial-Taping
Kiefergelenkdysfunktionen
Kinesio-Taping
Medical Flossing
Brügger-Therapie
Ultraschall-Therapie
Massage
Heißluft
Bobath-Therapie für Erwachsene
Die Bobach-Therapie stellt für Menschen mit motorisches Beeinträchtigungen, aufgrund neurologischer Funktionsstörungen, eine ganzheitliche Lösung dar. Sie ist von allen Krankenkassen anerkannt und darf nur durch zertifizierte Physiotherapeuten angewandt werden. Mit dieser Therapieformen erleichtern wir Ihnen den Alltag. Die Bobath Methode hilft mit einem individuellem Lernprozess die Motorik wieder zu erlernen.
Sie kann angewandt werden:
nach einem Schlaganfall
nach Schädelhirntrauma oder Hirnblutung
bei multipler Sklerose
bei Morbus Parkinson
und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen
Die E-Technik, oder auch das „Peter Hanke Konzept" genannt, hilft Patienten dabei, Bewegungsmuster abzurufen oder neu zu erlernen. Das „E“ steht hier für Entwicklungskinesiologie und zielt auf angeborene Motorikmuster, welche bei neurologischen Krankheitsbildern vom Patienten verlernt werden.
Gelingt es, diese Routinen wieder in den Bewegungsapparat zu integrieren, laufen Alltagsbewegungen ökonomischer ab, ohne dass der Patient nachdenken muss. Die verbesserte Koordination hilft dabei, sich stabiler zu fühlen und die Bewegungswahrnehmung zu optimieren.
Die Alexander-Technik ist keine Therapiemethode im engeren Sinn, sondern vielmehr ein Unterricht. Sie soll Patienten zum bewussten Körpergefühl zurückführen und wirkt sich bei alltäglichen Bewegungsabläufen wie sitzen, stehen oder sprechen aus. Beeinträchtigungen im Wohlbefinden können so gezielt definiert und behandelt werden. Diese ganzheitliche Therapieform hilft zu einer bewussten Selbstwahrnehmung und Organisation.
Berührungen und Hautkontakte sind für Babys lebenswichtig. Die Babymassage stillt nicht nur das Bedürfnis nach Wärme und Zuneigung, sondern unterstützt die gesamte Entwicklung des Kindes.
Durch die frühkindliche Massage wird ihr Kind:
aufmerksamer und neugieriger
reagiert ruhiger in Stresssituationen
zufriedener und ausgeglichener
hat eine bessere Körperwahrnehmung
hat mehr Vertrauen in seine Umgebung
hat eine geringere Infektanfälligkeit
Ihr Körper befindet sich im Ausnahmezustand. So hat eine Schwangerschaft häufig Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Wassereinlagerungen zur Folge. Regelmäßige Massagen schenken Ihnen Kraft, Entspannung und Regeneration, um sie optimal auf die bevorstehende Entbindung vorzubereiten.
Vorteile der Schwangerschaftsmassage:
vermindert Verspannungen
reduziert Stresshormone
Präventiv bei Kopfschmerzen und Schlafstörungen
Unterstützt das Lymphsystem
Verbessert die Sauerstoffversorgung des Kindes im Mutterleib
Ziel einer manuellen Lymphdrainage ist es, die reduzierte Pumpfunktionen des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie wird Sie nach Gelenkoperationen empfohlen, um das geschwollenem Gewebe zu entstauen und so den Heilungsprozess zu beschleunigen. Dabei werden spezielle Handgriffe angewandt und mit rhythmischen, kreisenden oder streichenden Bewegungen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknoten transportiert. Diese Sogwirkung begünstigt den Abbau der Gewebsflüssigkeiten und lindert so Schmerzen.
Häufig entstehen Schmerzen durch Muskelverspannungen. Verantwortlich hierfür sind sogenannte Muskel-Triggerpunkte, welche dauerhaft verkürzte Muskelfasern beschreiben. Diese besitzen eine enorme Ansammlungen von Schlackstoffen und werden nur noch minimal durchblutet.
Die Triggerpunkt Therapie spürt solche Muskelfasern auf und lockert diese. Dadurch lösen sich entzündungsbedingte Knötchen und der Patient wird schmerzreduziert.
Myofascial-Therapie
Myofascial-Taping
Kiefergelenkdysfunktionen
Kinesio-Taping
Cranio-Sacral-Therapie